Benimm

Benimm
m; -s, kein Pl.; umg. manners Pl.; er hat keinen Benimm he has no manners, he doesn’t know how to behave (himself); los jetzt, ein bisschen mehr Benimm! come on, let’s try and behave ourselves!
* * *
Be|nịmm [bə'nɪm]
m -s, no pl (inf)
manners pl
* * *
Be·nimm
<-s>
[bəˈnɪm]
m kein pl (fam) manners npl
* * *
der; Benimms (ugs.) manners pl.

jemandem Benimm beibringen — teach somebody some manners

* * *
Benimm m; -s, kein pl; umg manners pl;
er hat keinen Benimm he has no manners, he doesn’t know how to behave (himself);
los jetzt, ein bisschen mehr Benimm! come on, let’s try and behave ourselves!
* * *
der; Benimms (ugs.) manners pl.

jemandem Benimm beibringen — teach somebody some manners


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Benimm — Benimm,das:⇨Benehmen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Benimm — nehmen: Das gemeingerm. Verb mhd. nemen, ahd. neman, got. niman, aengl. niman, aisl. nema geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf die idg. Wurzel *nem »zuteilen«, medial »sich selbst zuteilen, nehmen«, vgl. z. B. griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Benimm — Be|nịmm 〈m. 1; unz.; umg.; scherzh.〉 Benehmen ● du hast keinen Benimm du benimmst dich schlecht, hast keine Manieren * * * Be|nịmm, der; s (ugs.): das ↑ Benehmen (1). * * * Be|nịmm, der; s (ugs.): das ↑Benehmen (1); [gute] Umgangsformen: Im… …   Universal-Lexikon

  • Benimm — Be·nịmm der; nur in (keinen) Benimm haben gespr; (kein) gutes Benehmen haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Benimm-Muffel — Benimm Muffelm umgutesBenehmenunbekümmerterMensch.⇨Muffel1965ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Benimm — BenimmIm 1.gutesBenehmen;Anstand.SubstantivierungdesImperativs.19.Jh. 2.breitbeinigerBenimm=überhebliches,prahlerischesAufteten.1910ff. 3.lappigerBenimm=schlechtes,ungesittetesBetragen.⇨lappig.1960ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Benimm — Be|nịmm, der; s (umgangssprachlich für Betragen, Benehmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Benimm-Unterricht — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • gehören — angebracht sein; gebühren; angemessen sein; in Besitz sein von * * * ge|hö|ren [gə hø:rən]: 1. <itr.; hat von jmdm. rechtmäßig erworben sein; jmds. Besitz, Eigentum sein: das Buch gehört mir. 2. <itr.; hat Glied, Teil von etwas sein: er… …   Universal-Lexikon

  • gefälligst — ge|fäl|ligst [gə fɛlɪçst] <Partikel>: dient dazu, einer Aufforderung Nachdruck zu geben und gleichzeitig Unwillen auszudrücken: pass gefälligst auf!; sie soll sich gefälligst beeilen. Syn.: 2↑ lieber. * * * ge|fạ̈l|ligst 〈Adv.; umg.〉… …   Universal-Lexikon

  • Hans Lang (Austrian composer) — This article is about the Austrian composer. For the German composer, see Hans Lang. Hans Lang (born Vienna 5 July 1908 died Vienna 28 January 1992) was an Austrian composer of light music, film music and Viennese songs.He wrote one operetta the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”